Netzwerkadministratoren konfigurieren, betreiben, überwachen und pflegen Datennetze für Computer und integrierte Telekommunikationsnetze für Telefonie, Videokonferenzen und Funknetze. So analysieren und bewerten sie den internen und externen Datenverkehr und stellen eine hohe Netzwerkqualität sicher. Wenn Störungen in diesen Netzwerken auftreten, beheben Netzwerkadministratoren diese. Sie wirken beim Planen und Implementieren von Netzwerkänderungen und –erweiterungen mit. Außerdem sind sie als Ansprechpartner und Berater rund um die Netzwerke innerhalb eines Unternehmens tätig.
Die Tätigkeit als Netzwerkadministrator setzt in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als Fachinformatiker, voraus. Erste Erfahrungen in der Netzwerkadministration sowie gute Fachkenntnisse sind wichtig. Außerdem sind Sie belastbar und bewahren einen kühlen Kopf, wenn technische Probleme auftreten. Dabei hilft es Ihnen, wenn Sie selbständig arbeiten und lösungsorientiert denken. Sie packen die Dinge an und verstehen sich als Dienstleister Ihrer internen Kunden, den Mitarbeitern und Führungskräften des Unternehmens in dem Sie arbeiten.
„Da sich der IT-Bereich rasant weiterentwickelt, muss man darauf achten sein Know-how aktuell zu halten, auch über die klassischen Grenzen des Fachbereich hinaus.“