Stand 25. Mai 2018
Die Amadeus FiRe AG misst dem Schutz und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hohe Bedeutung zu. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als Investor bei der Amadeus FiRe AG.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:
Amadeus FiRe AG
Hanauer Landstraße 160
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 96876-150
Fax: 069 96876-199
E-Mail: info@amadeus-fire.de
Amadeus FiRe AG
Datenschutzbeauftragter
Hanauer Landstraße 160
60314 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutzbeauftragter@amadeus-fire.de
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die Vertraulichkeit und die Datenschutzvorschriften und -vereinbarungen wahren. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Wirtschaftsprüfer und Rechtsberatung sowie Dienstleister, die wir im Rahmen der Organisation und Durchführung der Hauptversammlung beauftragen. Mit den von uns beauftragten Unternehmen, welche im Auftrag Daten verarbeiten schließen wir entsprechende Datenschutz-Vereinbarungen, die ein angemessenes Datenschutz-Niveau gewährleisten. Im Einzelfall können Ihre Daten auch an Behörden wie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weitergegeben werden. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zu beachten, dass wir Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.
Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert (vgl. oben). Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls zu Nachweiszwecken einsetzen zu können. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können bis zu zehn Jahre betragen.
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere vertraglichen Leistungen nicht zur Verfügung stellen können sowie Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Ebenso werden wir Ihre vertraglichen Leistungen nicht in Anspruch nehmen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind entsprechend als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
Auch über die websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse hinaus misst Amadeus FiRe dem Schutz personenbezogener Daten hohe Bedeutung zu. Bitte berücksichtigen Sie - soweit für Sie zutreffend – daher auch unsere „Datenschutz-Informationen für Bewerber bei Amadeus FiRe“ und unsere „Datenschutz-Informationen für die Website-Nutzung“, die Sie hier abrufen können.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden u.a. durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Website bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam.
Zuletzt aktualisiert im Mai 2018