Sie sind ein kreativer Kopf, haben ein Gespür für aufmerksamkeitserregende Werbung und das richtige Sprachgefühl, um ansprechende Slogans zu verfassen? Zudem zeichnen Sie sich durch Ihr strategisches Denkvermögen aus? Dann entspricht der Beruf des Marketingassistenten genau Ihren Fähigkeiten.
Durch die Vielseitigkeit einer Marketingabteilung übernehmen Sie als Marketingassistent täglich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Ob Produktentwicklung, PR-Arbeit oder die Erschließung neuer Märkte, im strategischen und operativen Marketing wird es nie langweilig.
Als Marketingassistent arbeiten Sie mit der gesamten Marketingabteilung zusammen. Gemeinsam mit Ihren Kollegen beschäftigen Sie sich hauptsächlich damit, Interesse für ein Produkt oder eine Dienstleistung bei den entsprechenden Zielgruppen zu wecken, dieses im Anschluss bekannt zu machen und auf dem Markt richtig zu positionieren. Als unterstützende Kraft ist das Berufsbild des Marketingassistenten sehr vielseitig und spannend. Weitere Berufe, die in der Marketingabteilung ausgeübt werden können, sind der Event-, Social Media- oder PR-Manager sowie der Marketingreferent.
Als Marketingassistent sind Sie hauptsächlich für das operative Geschäft zuständig. Dies bedeutet, dass die PR- und Social Media Arbeiten, das Eventmanagement, aber auch die Gestaltung von Kampagnen in der Werbung als auch im Sponsoring in Ihren Zuständigkeitsbereich fallen. Dabei unterstützen Sie das gesamte Marketingteam in allen anfallenden Projekten. Insgesamt können die Aufgaben der Marketingassistenz folgendermaßen zusammengefasst werden:
Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen
Durchführung unterschiedlicher Marktrecherchen zur Wettbewerbsbeobachtung und Analyse der Ergebnisse
Erstellung von Statistiken und Präsentationen
Mitwirkung bei der Planung von Events und Organisation von Messen sowie Veranstaltungen
Mediaplanung: Planung, Durchführung und Koordination von Social Media Aktivitäten
Einkauf von Werbemitteln und Druckmaterialien
Planung und Organisation interner Meetings, inklusive Protokollführung
Unterstützung des Teams sowie des Abteilungsleiters im Tagesgeschäft
Einbindung in die Pressearbeit
Textliche und inhaltliche Gestaltung von Stellenangeboten
Bearbeitung sonstiger administrativer Aufgaben
Vertrieb am Point of Sale
Für den Beruf des Marketingassistenten sollten Sie eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing absolviert haben.
Idealerweise bringen Sie bereits erste praktische Erfahrung im Marketing mit und weisen folgende Fähigkeiten ebenfalls vor:
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket sowie SAP sind von Vorteil
Zu Ihren persönlichen Stärken gehören unter anderem die absolute Integrität in einem Team sowie eine ausgezeichnete Organisation bei Ihren Aufgaben. Außerdem zeichnen Sie sich als Marketingassistent durch Ihre Kreativität aus. Dank Ihrer ausgeprägten Kommunikationsstärke begeistern Sie sich sowohl für den Kontakt mit Menschen als auch für die Verfassung marketingrelevanter Texte.
Durchschnittlich verdienen Sie als Marketingassistent 2.400 Euro monatlich. Mit einem Studienabschluss liegt das Monatsgehalt bei 3.000 Euro aufwärts. Die Gehälter variieren allerdings in Bezug auf persönliche Kompetenzen, den Aufgaben- und Verantwortungsbereich, sowie die eigene Berufserfahrung und Weiterbildung.
Sie möchten es genauer wissen? Dann nutzen Sie unseren Gehaltsvergleich, den wir in Kooperation mit Gehaltsreporter.de entwickelt haben.
Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Marketing sind unbegrenzt. Je nachdem in welchem Bereich Sie Ihr Fachwissen vertiefen möchten, bieten Bildungszentren als auch die IHK verschiedene Lehrgänge und Seminare an. So können Sie beispielsweise in den Bereichen Kommunikation oder Eventmanagement Ihre bestehenden Kenntnisse erweitern.
Darüber hinaus können Sie Ihren Karriereweg auf eine Spezialisten- und Leitungsfunktion ausrichten.