Innerhalb von drei Sekunden formt sich der Mensch ein Bild von seinem Gegenüber. Das bedeutet, der erste Eindruck, den Sie bei Ihrer Vorstellung hinterlassen, beeinflusst den gesamten, weiteren Gesprächsverlauf. Ein fester Händedruck, Blickkontakt bei der Begrüßung und ein gepflegtes Aussehen sind hier entscheidend.
Wen sollen Sie beim Vorstellungstermin im Kundenunternehmen wie begrüßen?
Mit unseren Tipps zur Begrüßung machen Sie nicht nur einen gelungenen ersten Eindruck, sondern eventuell sogar schon den kleinen, feinen Unterschied zu anderen Bewerbern mit gleicher Qualifikation!
Checkliste Begrüßung
Ihre Körperhaltung spricht Bände! Profis – wie Personaler – lesen aus der Art und Weise wie Sie gehen, stehen, sprechen und gestikulieren sowie aus Ihrem Blickkontakt auch Ihre innere Haltung ab. Daher sollten Sie beim Vorstellungsgespräch folgende Spielregeln beachten:
Checkliste Körperhaltung
Machen Sie sich bewusst, dass Ihre Stimme über ein Drittel des ersten Eindrucks ausmacht, den Sie bei Ihrem Gesprächspartner hinterlassen. Achten Sie daher gerade bei der Begrüßung und persönlichen Vorstellung auf Ihre Stimme. Sprechen Sie laut genug, deutlich und sicher.
Was sollen Sie anziehen? Stellen Sie Ihr Outfit zwei Tage vor dem Vorstellungsgespräch zusammen und probieren Sie es an. Es ist wichtig, dass Sie sich darin wohlfühlen. Prüfen Sie, ob keine Löcher, Risse oder Flecken an den Kleidungsstücken vorhanden sind. Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind: Lieber „overdressed“ als „underdressed“. Fragen Sie auch Ihren Ansprechpartner bei Amadeus FiRe. Gegebenenfalls war er bereits zu Gast in Ihrem Wunschunternehmen und kann Ihnen Tipps zum dortigen Dresscode geben.
Männern empfehlen wir einen Anzug in Grau, Anthrazit oder Dunkelblau mit schlichtem Hemd und unauffälliger Krawatte . Auch Nadelstreifen sind passend. Ein rein schwarzer Anzug ist für ein Vorstellunggespräch weniger geeignet, da er gerade in Kombination mit einem weißen Hemd mit bestimmten Anlässen wie Hochzeiten oder Trauerfeiern in Verbindung gebracht wird.
Frauen liegen mit einem Hosenanzug oder Kostüm richtig und dürfen bei den Farben mehr variieren. Grau-, Blau- oder Braun-/Beige-Töne sind immer eine gute Wahl.
„Die Bewerbungsgespräche bei den Unternehmen fallen mir jetzt viel leichter, da ich vorher von Amadeus FiRe wichtige Tipps zum richtigen Verhalten und umfassende Informationen
zu der Arbeitsstelle bekomme.“