Sie wollen im Job nicht stehen bleiben, sondern sich fit für die nächste Karrierestufe machen. Doch wie gehen Sie dabei am besten vor?
Egal ob Sie frisch in die Arbeitswelt einsteigen, befördert werden oder sich beruflich neu orientieren wollen: Wir haben für Sie Strategien und Wege zusammengestellt, die Ihnen helfen im Beruf erfolgreich zu sein.
Haben Sie zum Beispiel schon mal vom „Halo-Effekt“ bei der Mitarbeiterbeurteilung gehört? Wir zeigen Ihnen auf, wie sich dieser systematische Beurteilungsfehler auf Ihre Karriere auswirken kann und wie Sie am besten damit umgehen.
Hier finden Sie hilfreiches Wissen rund um Ihre Karriere und die Arbeitswelt im Allgemeinen.
Haben Sie auch gute Vorsätze für das nächste Jahr gefasst und sind motiviert, diese umzusetzen? Dann kann Ihnen diese Hitliste möglicherweise weiterhelfen. Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die am häufigsten genannten Ziele für das neue Jahr auch wirklich in die Tat umsetzen.
Es lohnt sich am Ende eines jeden Jahres zurück zu blicken und sich zu fragen, ob man seine Zeile erfolgreich abgeschlossen hat. Denn nur wer die Stolpersteine auf seinem Karriereweg erkennt, kann sie beseitigen. Mit unseren Tipps können Sie systematisch Bilanz ziehen und eine Strategie für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Pläne im nächsten Jahr vorbereiten.
Sie sind Experte in Ihrem Fachgebiet und wollen nicht als Führungskraft, sondern als Spezialist Karriere machen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht – mit hilfreichen Tipps und der passgenauen Strategie.
Wer die Zusage für einen Job erhält, stellt sich neuen Herausforderungen und Aufgaben. Die offiziellen und inoffiziellen Strukturen des neuen Arbeitgebers sind noch unbekannt und so wird der Einstieg in den neuen Job oftmals zu einer besonderen Herausforderung. Schließlich stehen neue Mitarbeiter in der Anfangszeit unter großer Beobachtung. Für diese Phase empfiehlt es sich, ein paar Grundregeln zu beachten.
Warum eine gründliche Vorbereitung in Bezug auf den neuen Arbeitgeber so wichtig ist, was Sie beim Dresscode beachten sollten und wie Sie Ihren Platz im neuen Team finden, können Sie in unserem Artikel nachlesen.
Sind Sie auch in den sozialen Netzwerken vertreten und versuchen über Business-Plattformen wie Xing oder Linkedin Ihre beruflichen Kontakte auszubauen? Dann ist der Grundstein für Ihr Personal Branding gelegt. Denn mit Hilfe dieser Kanäle können Sie Ihre Selbstvermarktung und positive Reputation erfolgreich streuen und mit der richtigen Strategie schon bald als Fachkraft oder sogar Experte auf Ihrem Gebiet gelten. Hört sich spannend an, oder? Wie Personal Branding funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Unordnung kostet nicht nur Zeit, sondern strapaziert auch die Nerven und verursacht Stress. Davon unabhängig ist, ob das Chaos im Kopf entsteht oder ein unaufgeräumter Schreibtisch den klaren Blick verhindert. Doch nicht jedem fällt Ordnung halten leicht. Zum Glück gibt es einfache Methoden, die Hilfestellung bieten. Wie diese aussehen und was Sie bei der Umsetzung beachten sollen, lesen Sie in unserem Beitrag.
Mal unter uns gefragt, haben Sie sich für das neue Jahr auch so viel vorgenommen und am Silvesterabend hoch und heilig geschworen, dass 2017 alles anders wird? Den Stress auf der Arbeit reduzieren, mehr Sport treiben, eine Beförderung anstreben, eine neue Sprache lernen, sich gesünder ernähren, eine Weiterbildung besuchen und endlich wieder mehr Zeit mit der Familie verbringen. Leider taucht allerdings immer wieder dasselbe Problem auf: Zu Beginn ist Ihre Motivation zwar hoch, doch bereits nach wenigen Tagen oder Wochen geraten Ihre Absichten wieder in Vergessenheit. Damit ist nun Schluss, denn wir verraten Ihnen die richtige Strategie, mit der Sie Ihre Ziele endlich verwirklichen können.
Haben Sie auch noch das Rauschen des Meers im Ohr und den Duft der Pinien in der Nase? Der Blick auf den Kalender verrät es ganz deutlich: Es ist Urlaubszeit. Statt Meetings und Abgabeterminen steht nun Erholung auf der Tagesordnung. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn oft stapeln sich vor der großen Reise noch etliche To-dos auf dem Schreibtisch. Eine gute Vorbereitung ist in diesem Fall das A und O. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Stress vor der Reise minimieren, sich während des Urlaubs ordentlich entspannen und nach den freien Tagen wieder leicht zurück in den Job finden.
Unsere fünf Tipps für Sie, wie Sie Ihr persönliches Netzwerk für Ihre Karriereziele aufbauen oder erweitern:
1. Formulieren Sie klare Ziele.
2. Spielen Sie Bande – Empfehlen Sie und lassen Sie sich empfehlen.
3. Klasse toppt Masse – Fokussieren Sie sich auf Ihre 10 Schlüsselspieler.
4. Geben Sie gute Argumente an die Hand und treten Sie in Vorleistung.
5. Seien Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Ihnen steht ein Entwicklungsgespräch mit Ihrem Chef bevor? Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Dann ist es unerlässlich, dass Sie nicht nur konstruktives Feedback geben, sondern auch entgegennehmen können.
Wie Ihnen dies gelingt, erfahren Sie in unseren 10 Geboten für Feedbackgespräche im Business-Kontext.
Egal, in welcher Branche oder Abteilung Sie arbeiten, in fast jedem Unternehmen ist Teamarbeit gefragt. Wir verraten Ihnen, welche Voraussetzungen Sie brauchen, um gemeinsam Höchstleistungen zu erzielen, welche Phasen Sie dabei durchlaufen und was echte Teamplayer ausmachen.
Sie fragen sich, wie Ihre Karriere im kaufmännischen Bereich, im Rechnungs- oder Steuerwesen oder in der IT aussehen kann? Oder sind Sie auf der Suche nach positiven Beispielen aus dem realen Berufsleben, wie Sie trotz beruflicher oder privater Hindernisse Ihre Karriere wieder zum Laufen bringen?
Dann lesen Sie jetzt die Erfolgsstories unserer Mitarbeiter, fest übernommenen Zeitarbeitnehmer und direkt vermittelten Kandidaten! Lassen Sie sich von den persönlichen Berichten motivieren, den nächsten Schritt zu wagen!
Sie wollen sich weiterbilden, um die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen oder einfach nur, um Ihr Fachwissen aufzufrischen? Dabei fragen Sie und vielleicht Ihr Arbeitgeber sich, ob sich diese Investition an Zeit, Arbeit und Geld auch wirklich lohnt?
Ja, sagen wir! So zeigt eine von der Universität Erlangen-Nürnberg und Amadeus FiRe durchgeführte Studie, dass Weiterbildung nicht nur das Gehalt der Studienteilnehmer, sondern auch die Karriereaussichten im Unternehmen verbessert.
Wussten Sie schon? Zu dem Dienstleistungsportfolio der Amadeus FiRe-Gruppe zählen auch konzerneigene Weiterbildungsinstitute im Finanz- und Rechnungswesen.
Sie sind im Rechnungswesen tätig? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Weiterbildungsangebote!
„Mit Amadeus FiRe habe ich mein Karriereziel erreicht: Bereichsleitung IT!“