Amadeus FiRe AG
Unternehmen
Gender-Hinweis
Presse / News
Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Comcave.Group
GFN
Akademie für Int. Rechnungslegung
TaxMaster
Interne Karriere
Investor Relations
Ad-Hoc-Meldungen/News
Finanzberichte
Nachhaltigkeitsberichte
Vergütungsberichte
Finanzkalender
Corporate Governance
Hauptversammlung
Policies und Richtlinien
Hinweisgebersystem
Aufsichtsrat / Vorstand
IR Kontakt
Niederlassungen
Aachen
Berlin
Bielefeld
Bonn
Bremen
Darmstadt
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Freiburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Mainz
Mannheim
München
Münster
Nürnberg
Stuttgart
Kontakt
Kontakt
Karriere Kontakt
Für Unternehmen
Login Extranet
DE
EN
Für Bewerber
Stellenangebote
Initiativbewerbung
Zeitarbeit Jobs
Personalvermittlung
Interim Manager
Gehaltsvergleich
Referenzen
Fort- und Weiterbildungen
Messen & Events
Newsletter
FAQs
Für Unternehmen
Personal anfragen
Unser Rekrutierungsprozess
Spezialisierte Zeitarbeit
Personalvermittlung
Interim Management
Spezialisierungen
Fort- und Weiterbildung
Praxisrelevante Kongresse
Referenzen
Newsletter
Praxisrelevante Tipps
FAQs
Karrieretipps
Amadeus FiRe AG
Unternehmen
Gender-Hinweis
Presse / News
Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Comcave.Group
GFN
Akademie für Int. Rechnungslegung
TaxMaster
Interne Karriere
Investor Relations
Ad-Hoc-Meldungen/News
Finanzberichte
Nachhaltigkeitsberichte
Vergütungsberichte
Finanzkalender
Corporate Governance
Hauptversammlung
Policies und Richtlinien
Hinweisgebersystem
Aufsichtsrat / Vorstand
IR Kontakt
Niederlassungen
Aachen
Berlin
Bielefeld
Bonn
Bremen
Darmstadt
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Freiburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Mainz
Mannheim
München
Münster
Nürnberg
Stuttgart
Kontakt
Kontakt
Karriere Kontakt
Für Unternehmen
Extranet
Thema wählen
Accounting (4)
Arbeitsrecht (127)
EU-DSGVO (1)
IT (2)
Rechnungswesen in der Cloud (4)
Arbeitsrecht
von
Dr. Daniela Rindone
,
Martin Michael Breuer
Die Vier-Tage-Woche: Was gilt aus arbeitsrechtlicher Sicht?
Was Arbeitgeber bei der Einführung der Vier-Tage-Woche beachten müssen - ein Überblick.
Zum Beitrag
Arbeitsrecht
von
Roman Kies
,
Benjamin Münnich
Mitarbeiterbenefits als Mittel gegen Fachkräftemangel
In Zeiten des Fachkräftemangels suchen Unternehmen Wege, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Einer von vielen Bausteinen ist die Ein-führung attraktiver Benefits.
Zum Beitrag
Arbeitsrecht
von
Dr. Martin Lützeler
Arbeitsrechtliche Aspekte des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG)
Das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) enthält eine Arbeitsplatz-erhaltungspflicht und ein Boni- und Dividendenverbot. Wir zeigen die ar-beitsrechtlichen Auswirkungen.
Zum Beitrag
Arbeitsrecht
von
Marina Bumeder
,
Dr. Nina Hartmann
Blackouts und Brownouts – Sind Sie (arbeitsrechtlich) vorbereitet?
Arbeit bei Stromausfall: Die folgenden arbeitsrechtlichen Aspekte sollten Unternehmen bei Blackouts und Brownouts im Blick haben.
Zum Beitrag
Arbeitsrecht
von
Philipp Deuchler
,
Dr. Michael Rein
BAG zu Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen bei unterlassenen Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers
In zwei Grundsatzentscheidungen hat das BAG am 20. Dezember 2022 das nationale Urlaubsrecht weiter den europäischen Vorgaben angepasst. Die Praxisrelevanz ist enorm.
Zum Beitrag
Arbeitsrecht
von
Dr. Alexander Bissels
Risiko des Annahmeverzugslohns und dessen Begrenzung durch das böswillige Unterlassen anderweitigen Erwerbs aus Arbeitgebersicht
Das LAG Berlin-Brandenburg hat aufgezeigt, dass Arbeitgeber deren Risiken auf Zahlung von Annahmeverzugslohn nach einem Kündigungsschutzrechtsstreit wirksam begrenzen können.
Zum Beitrag
Weitere Beiträge anzeigen