Webentwickler konzipieren und erstellen Webseiten, –applikationen und Portale, betreuen diese und entwickeln sie weiter. Dafür programmieren sie Templates auf Basis von HTML5 oder CSS3 und anderen.
Zudem gestalten sie nutzerfreundliche Weboberflächen und optimieren Webseiten für Suchmaschinen (SEO). Auch arbeiten sie bei Projekten in der Entwicklung von Anwendungen (Apps) mit und dokumentieren diese.
Webentwickler steigen in der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder mit einem (Fach-)Hochschulabschluss der Informatik beziehungsweise Wirtschaftsinformatik ein. Darüber hinaus sind Erfahrungen mit Webframeworks sowie gute Kenntnisse in Typo3, XHTML, HTML, CSS und/oder JavaScript gefragt.
Sie begeistern sich für neue Technologien und Standards im Internetumfeld. Teamfähigkeit, eine frische und kreative Denkweise sowie eine hohe Einsatzbereitschaft runden das Kompetenzprofil ab.
Wie bei jedem Beruf, ist das monatliche Gehalt stark von der jeweiligen Berufserfahrung und der Branche des Unternehmens abhängig. Eine pauschale Aussage ist deshalb nur schwer möglich und wir haben aus diesem Grund in Kooperation mit Gehaltsreporter.de den Amadeus FiRe Gehaltsvergleich entwickelt.
Mit dem Tool können Sie mit wenigen Klicks herausfinden, wie viel man als Webentwickler verdient.