Wie kann ich mir einen Job in der Debitorenbuchhaltung eigentlich vorstellen? Und wie unterscheidet sich die Debitoren- von der Kreditorenbuchhaltung?
Genau das möchten wir Ihnen auf dieser Seite erklären, geben Ihnen einen Überblick zu den Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung sowie zu den fachlichen Voraussetzungen und beruflichen Perspektiven.
Die Debitorenbuchhaltung ist ein Teilgebiet der Finanzbuchhaltung und verantwortlich dafür, die offenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen des Unternehmens gegenüber seinen Debitoren zu erfassen und zu verwalten.
Die Aufgaben gliedern sich in sechs Hauptbereiche:
Alle Forderungen eines Unternehmens werden von der Debitorenbuchhaltung systematisch erfasst und ausgewertet. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Betrieb stets den Überblick über seine offenen Posten (offene Rechnungen) behält. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Liquidität eines Unternehmens.
Jede Forderung bleibt in der Debitorenbuchhaltung so lange als offener Posten bestehen, bis der Zahlungsausgleich durch Überweisung, Lastschrift oder einen anderen Geldtransfer erfolgt.
Wenn eine Rechnung nicht fristgerecht bezahlt wird, fließt diese Forderung in den Mahnprozess ein. Hier unterscheidet man das außergerichtliche und das gerichtliche Mahnwesen.
Unternehmen sind stets auf gute Geschäftsbeziehungen mit ihren Kunden bedacht. Deshalb wird in der Regel erst versucht, die ausstehenden Beträge außergerichtlich einzuholen. Dabei entscheidet jeder Betrieb selbst, wie viele Mahnstufen es bis zum gerichtlichen Mahnwesen gibt.
Wenn die außergerichtlichen Mahnungen erfolglos bleiben, wird eine gerichtliche Mahnung eingeleitet. Hier ist die Debitorenbuchhaltung nicht unbedingt involviert, viele Unternehmen beauftragen dafür auch Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen.
Debitorenbuchhalter (m/w/d) holen Forderungen sowie Informationen über die Liquidität der Debitoren ein, damit das Unternehmen entscheiden kann, ob es die Geschäftsbeziehungen mit diesen weiterführt.
Zusätzlich erstellt die Debitorenbuchhaltung regelmäßig Auswertungen und Übersichten für die Unternehmensführung. Die Informationen über offene Posten sind von großer Bedeutung, denn hiermit lassen sich Aussagen zur Liquidität des Unternehmens und zu möglichen Investitionen treffen.
Der Job hat sich bedingt durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologien in den letzten Jahren gewandelt und ist vielschichtiger geworden. Unternehmen suchen verstärkt Fachkräfte für die Buchhaltung, die sich schnell einarbeiten. Voraussetzungen hierfür sind ein selbständiges und strukturiertes Arbeiten sowie hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
Um in der Debitorenbuchhaltung arbeiten zu können, benötigen Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS Office-Kenntnisse. Aufgrund der immer komplexer werdenden IT-Systeme sind außerdem aktuelle Kenntnisse der gängigen Buchhaltungssoftware (z. B. SAP, Navision) gefragt.
Wie bei jedem Beruf, ist das monatliche Gehalt stark von der jeweiligen Berufserfahrung und der Branche des Unternehmens abhängig. Eine pauschale Aussage ist deshalb nur schwer möglich und wir haben aus diesem Grund in Kooperation mit Gehaltsreporter.de den Amadeus FiRe Gehaltsvergleich entwickelt.
Mit dem Tool können Sie mit wenigen Klicks herausfinden, wie viel man als Debitorenbuchhalter verdient.
Unternehmen suchen zunehmend Mitarbeiter für die Buchhaltung mit einem breiten Basiswissen. Hierfür haben Buchhalter mit Ihrem Fachwissen eine gute Grundlage.
Wenn Sie sich weiterentwickeln möchten, empfehlen wir Ihnen berufsbegleitende Lehrgänge für die Finanzbuchhaltung oder der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Auch Seminare, in denen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit spezifischer Buchhaltungssoftware gezielt auffrischen, sind zu empfehlen.
Mit zur Amadeus FiRe Konzerngruppe gehört die Steuer-Fachschule Dr. Endriss, die seit über 60 Jahren am Markt tätig ist.
An der Steuer-Fachschule können Sie sich sowohl zum Bilanzbuchhalter (IHK) weiterbilden, als auch verschiedene andere Weiterbildungskurse belegen, z. B. zum Thema Rechnungswesen, Steuerrecht oder Controlling.
Weiterbildungsangebote ansehen
Die Akademie für internationale Rechnungslegung (IFRS-Akademie) ist seit 2002 die erste Wahl für zertifizierte Fort- und Weiterbildungen in IAS/IFRS und US-GAAP auf dem deutschen Markt.
Zusätzlich werden verschiedene Kurse zur Erreichung des begehrten CINA-Zertifikats angeboten.
Weiterbildungsangebote ansehen
Debitoren sind auch bekannt als Schuldner und Kreditoren kennt man auch als Gläubiger. Kreditoren bieten den Debitoren ihre Leistungen an und stellen sie diesen zur Verfügung. Dabei kann es sich um Geld, Waren oder Arbeitsstunden handeln.
Der Unterschied zur Kreditorenbuchhaltung ist also, dass sich die Mitarbeiter der Debitorenbuchhaltung um die offenen Posten sowie das Mahnwesen des Betriebs kümmern und dafür sorgen, dass die erbrachten Leistungen fristgerecht bezahlt werden.
Kreditorenbuchhalter (m/w/d) kümmern sich stattdessen um die Rechnungen, die das Unternehmen selbst erhält, z. B. von Lieferanten, und sorgen dafür, dass diese fristgerecht bezahlt werden.
Was sind die Vorteile von Zeitarbeit und in welchen Berufsfeldern ist es möglich?