Stand: 25.07.2018
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):
Wir, die Amadeus FiRe AG, Hanauer Landstraße 160, 60314 Frankfurt am Main („Amadeus FiRe“) nutzen im Rahmen unserer Unternehmenskommunikation als zusätzliches Interaktions- und Informationsangebot die technischen Plattformen und Dienste verschiedener sozialer Netzwerke, um Sie auch hierdurch über unser Unternehmen und unsere Services zu informieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke und Details zu unseren Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien finden Sie weiter unten.
Für den Betrieb entsprechender Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien sind unter Be-rücksichtigung aktueller Rechtsprechungsentwicklungen auf europäischer Ebene (EuGH) in erster Linie die Anbieter der sozialen Netzwerke im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir insoweit unserer Mit-verantwortlichkeit als Betreiber der jeweiligen Unternehmenspräsenz nachkommen und Sie als Besucher – so gut es uns auf Grundlage veröffentlichter Informationen möglich ist – über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Es liegt in Ihrem eigenen Ermessen, ob Sie unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien besuchen und die bereitgestellten Funktionen nutzen möchten. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Unternehmenspräsenzen angebotenen Informationen grds. auch auf unserem Internet-Angebot unter www.amadeus-fire.de abrufen und dort mit uns in Kontakt treten.
Diese Datenschutzerklärung wird ergänzt durch unsere allgemeinen „Datenschutz-Hinweise für die Website-Nutzung“, die Sie unter https://www.amadeus-fire.de/datenschutz abrufen können und die für unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien entsprechend gelten. Insbesondere finden Sie dort allgemeine Informationen z.B. zum Datenschutzbeauftragten von Amadeus FiRe sowie zu den Ihnen zustehenden Rechten als Betroffener.
Beim Besuch unserer Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien werden verschiedene da-tenschutzrelevante Verarbeitungsprozesse ausgelöst, die jedoch von uns weder gesteuert noch für uns in allen Details nachvollziehbar sind. Insbesondere können Daten zu Ihrer Person und den von Ihnen eingesetzten Geräten vom Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks erfasst werden. Dabei können Inhalte, Kommunikationen und sonstige Informationen, die von Ihnen bereitgestellt werden (z.B. beim Kommentieren, Teilen und Bewerten von Beiträgen), automatisch durch den Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden. Darüber hinaus werden ggf. Informationen u.a. über Personen, Seiten und Gruppen, mit denen Sie verbunden sind, und darüber, wie Sie mit diesen interagieren, erfasst. Auch Zeit, Häufigkeit und Dauer von Nutzeraktivitäten können betroffen sein. Ergänzend dazu können die Anbieter sozialer Netzwerke ggf. Informationen zu den von Ihnen genutzten Geräten (Computer, Telefone, etc.) erfassen, z.B. Geräteattribute, Geräte-IDs, Gerätesignale, Daten aus den Geräteeinstellungen, Netzwerk- und Verbindungsdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie Daten, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese Informationen werden verwendet, beispielsweise um statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien erhalten zu können. Darüber hinaus nutzen die Anbieter der sozialen Netzwerke die entsprechenden Daten ggf. auch für weitergehende, eigene Zwecke, z.B. zur Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der eigenen Produkte, zur Ermöglichung geräte- und produktübergreifender Nutzungen oder zur Einblendung personalisierter und ggf. standortbezogener Werbeanzeigen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet und dabei gegebenenfalls mit anderen Gesellschaften der jeweiligen Unternehmensgruppe geteilt, um deren Aktivitäten zu erleichtern, zu unterstützen und zu integrieren oder um die Dienste zu verbessern. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, dass Daten von dem Anbieter ggf. weltweit geteilt werden, sowohl intern zwischen den Gesellschaften der jeweiligen Unternehmensgruppe als auch mit externen Partnern. Hierbei werden Daten ggf. auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Zu den konkreten Datenverarbeitungen der einzelnen sozialen Netzwerke beachten Sie bitte die unten angegebenen Verweise auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu etwaigen Einstellungsmöglichkeiten in Bezug auf Werbeanzeigen.
Unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien und die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen zum Zwecke der Bereitstellung eines unterstützenden Interaktions- und Informationsangebots von Amadeus FiRe und dienen damit der Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von uns weder gesteuerten noch in allen Details nachvollziehbaren Datenverarbeitungen der sozialen Netzwerke selbst beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von diesen gesondert zu benennen sind. Bitte berücksichtigen Sie diesbezüglich ebenfalls die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.
Wenn Sie als Nutzer angemeldet sind und unsere Unternehmenspräsenz besuchen, kann der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks diesen Besuch und Ihr Nutzerverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht als Nutzer angemeldet sind oder keinen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen. Eine entsprechende Datenerfassung kann insbesondere dann erfolgen, wenn sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung befindet. Dadurch ist der Anbieter in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Über in Webseiten eingebundene Schaltflächen ist es bestimmten Anbietern darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Die unten benannten Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter enthalten Angaben, wie Sie diese Erfassungen vermeiden können. Darüber hinaus ist es möglich, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies zu löschen und Ihren Browser zu beenden und neu zu starten. Auf diese Weise werden die Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Im Folgenden werden die einzelnen sozialen Netzwerke dargestellt, auf denen wir als Amadeus FiRe eine Unternehmenspräsenz betreiben:
Bitte informieren Sie sich im Detail über die Datenverarbeitung dieser sozialen Netzwerke auf den vorstehend verlinkten Informationsseiten. Zudem empfehlen wir, dass Sie sich direkt mit den Anbietern der sozialen Netzwerke in Verbindung setzen, wenn Sie Fragen zu den einzelnen Datenverarbeitungen haben oder z.B. Ihr Recht auf Auskunft oder Ihre sonstigen Rechte (Löschung, Berichtigung, etc.) geltend machen möchten. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, kontaktieren sie uns gerne. Hierfür und bei anderweitigen Fragen zu unseren Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien können Sie uns gerne wie folgt erreichen: datenschutz@amadeus-fire.de