Datenschutz-Erklärung 

für unsere Unternehmenspräsenzen in den sozialen Medien

Stand: 27.06.2025

Im Rahmen unserer Unternehmenspräsenz im Internet betreiben wir Accounts auf Social Media-Plattformen. Im Folgenden möchten wir Sie gem. Art. 12, 13 Datenschutz-Grundverordnung über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Social Media-Auftritten informieren.
 

1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):

Für den Betrieb entsprechender Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien sind unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechungsentwicklungen auf europäischer Ebene (EuGH) in erster Linie die Anbieter der sozialen Netzwerke im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir insoweit unserer Mitverantwortlichkeit als Betreiber der jeweiligen Unternehmenspräsenz nachkommen und Sie als Besucher – so gut es uns auf Grundlage veröffentlichter Informationen möglich ist – über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Mitverantwortlicher als Betreiber:

Amadeus Fire AG

Hanauer Landstraße 160

60314 Frankfurt am Main („Amadeus Fire“)

datenschutz@amadeus-fire.de

2. Allgemeine Hinweise

Es liegt in Ihrem eigenen Ermessen, ob Sie unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien besuchen und die bereitgestellten Funktionen nutzen möchten. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Unternehmenspräsenzen angebotenen Informationen grundsätzlich auch auf unserem Internet-Angebot unter www.amadeus-fire.de abrufen und dort mit uns in Kontakt treten.

Diese Datenschutzerklärung wird ergänzt durch unsere allgemeinen „Datenschutz-Hinweise für die Website-Nutzung“, die Sie unter https://www.amadeus-fire.de/datenschutz abrufen können und die für unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien entsprechend gelten. Insbesondere finden Sie dort allgemeine Informationen z.B. zum Datenschutzbeauftragten von Amadeus Fire sowie zu den Ihnen zustehenden Rechten als Betroffener.

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien und die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen zum Zwecke der Bereitstellung eines unterstützenden Interaktions- und Informationsangebots von Amadeus Fire und dienen damit der Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zudem greift Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben. Neben dem Ermöglichen von Kontaktanfragen und Kommunikation wird Feedback eingeholt (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Weiterhin kann die Rechtsgrundlage in der Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO liegen, sollten sie sich über eine soziale Plattform auf eine Stellenanzeige bewerben. Die von uns weder gesteuerten noch in allen Details nachvollziehbaren Datenverarbeitungen der sozialen Netzwerke selbst beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von diesen gesondert zu benennen sind.

Von den Anbietern der sozialen Medien werden erhobene Daten zudem verwendet, um beispielsweise statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien erhalten zu können. Darüber hinaus nutzen die Anbieter der sozialen Netzwerke die entsprechenden Daten ggf. auch für weitergehende, eigene Zwecke, z.B. zur Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der eigenen Produkte, zur Ermöglichung geräte- und produktübergreifender Nutzungen oder zur Einblendung personalisierter und ggf. standortbezogener Werbeanzeigen. Bitte berücksichtigen Sie diesbezüglich ebenfalls die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

4. Erhebung und Verarbeitungen personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien werden verschiedene datenschutzrelevante Verarbeitungsprozesse ausgelöst, die jedoch von uns weder gesteuert noch für uns in allen Details nachvollziehbar sind. Insbesondere können Daten zu Ihrer Person und den von Ihnen eingesetzten Geräten vom Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks erfasst werden.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet und dabei gegebenenfalls mit anderen Gesellschaften der jeweiligen Unternehmensgruppe geteilt, um deren Aktivitäten zu erleichtern, zu unterstützen und zu integrieren oder um die Dienste zu verbessern. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, dass Daten von dem Anbieter ggf. weltweit geteilt werden, sowohl intern zwischen den Gesellschaften der jeweiligen Unternehmensgruppe als auch mit externen Partnern. Hierbei werden Daten ggf. auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Aufgrund dessen können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

5. Empfehlungen für den Besuch unserer Seite

Wenn Sie als Nutzer angemeldet sind und unsere Unternehmenspräsenz besuchen, kann der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks diesen Besuch und Ihr Nutzerverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht als Nutzer angemeldet sind oder keinen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen. Eine entsprechende Datenerfassung kann insbesondere dann erfolgen, wenn sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung befindet. Dadurch ist der Anbieter in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Über in Webseiten eingebundene Schaltflächen ist es bestimmten Anbietern darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Die unten benannten Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter enthalten Angaben, wie Sie diese Erfassungen vermeiden können. Darüber hinaus ist es möglich, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies zu löschen und Ihren Browser zu beenden und neu zu starten. Auf diese Weise werden die Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.

6. Unsere Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien im Einzelnen

Facebook-Seiten

Wir betreiben ein Profil auf Facebook und sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich.

- Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten); siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.

- Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung: Wir haben mit Meta eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Meta sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Meta richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Meta nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights": https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

- Website: https://www.facebook.com

- Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). 

- Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):  https://www.facebook.com/privacy/policy?link_dialog=COOKIE_SETTINGS.

Facebook-Gruppen

Wir nutzen die Funktion "Gruppen" der Facebook-Plattform, um Interessensgruppen zu erstellen, innerhalb derer Facebook-Nutzer untereinander oder mit uns in Kontakt treten und Informationen austauschen können.

- Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland 

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Hierbei erheben wir personenbezogene Daten der Nutzer unserer Gruppen, soweit dies zum Zweck der Gruppennutzung sowie deren Moderation erforderlich sind. Unsere Richtlinien innerhalb der Gruppen können weitere Vorgaben und Informationen zu der Nutzung der jeweiligen Gruppe enthalten. Diese Daten umfassen Angaben zu Vor- und Nachnamen, sowie publizierte oder privat mitgeteilte Inhalte, als auch Werte zum Status der Gruppenmitgliedschaft oder Gruppenbezogene Aktivitäten, wie z. B. Ein- oder Austritt als auch die Zeitangaben zu den vorgenannten Daten. Ferner verweisen wir auf die Verarbeitung von Daten der Nutzer durch Facebook selbst. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten); siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Insights", für Gruppenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Gruppen und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights": https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

- Website: https://www.facebook.com

- Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF).

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):  https://www.facebook.com/privacy/policy?link_dialog=COOKIE_SETTINGS.

Instagram

Wir betreiben ein Profil auf Instagram und sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Instagram-Seite verantwortlich.

- Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland 

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Deine Aktivität und die von dir bereitgestellten Informationen" in der Meta-Datenrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect)   sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten); siehe unter „App-, Browser- und Geräteinformationen" in der Meta-Datenrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect). Wie in der Meta-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Meta Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Weitere Hinweise zu den „Instagram-Insights“ finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460.

- Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung: Wir haben mit Meta eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Meta beachten muss und in der Meta sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Meta richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Meta nicht eingeschränkt.

- Website: https://www.instagram.com

- Datenschutzhinweise: https://instagram.com/about/legal/privacy.

- Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://privacycenter.instagram.com/policy/?link_dialog=COOKIE_SETTINGS.

LinkedIn

Wir betreiben ein Profil auf LinkedIn. Dieses dient der Kommunikation mit Bewerbern und Kunden sowie dem Recruiting.

- Dienstanbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland 

- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Es werden personenbezogene Daten von Nutzern erhoben, darunter Profilangaben, Interaktionen, Nachrichtenverläufe und aufgerufenen Seiten. Zudem verwendet LinkedIn Tracking-Technologien wie Cookies und Pixel, aufgrund deren es zu geräteübergreifenden Datenverarbeitungen kommen kann.

- Website: https://www.linkedin.com

- Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

- Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.linkedin.com/dpa

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.linkedin.com/dpa). 

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

YouTube

YouTube ist ein soziales Netzwerk und eine Videoplattform. Wir nutzen die Plattform YouTube zu Zwecken der Veröffentlichung von Videos und für Werbung. 

- Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland 

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Es werden u. A.  IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten, Nutzungsdaten, Interaktionsdaten (Kommentare, Gefällt mir-Angaben) von Google verarbeitet. Zudem nutzt Google Tracking-Technologien wie Cookies und bezweckt damit Nutzeranalysen.

- Website: https://www.youtube.com

- Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF). 

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.

Xing

Wir betreiben ein Profil auf dem Sozialen Netzwerk Xing. Wir nutzen den Dienst zur Kommunikation mit Bewerbern und zur Bereitstellung von Informationen unseres Unternehmens.

- Dienstanbieter: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland 

- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), vorvertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) 

- Erhobene Daten: Erhobene Daten: Profildaten, Kommunikationstätigkeiten, demografische Daten (wie ethnische Herkunft, körperliche oder geistige Beeinträchtigung, Religion), Inhalte der Erfahrungsberichte, Bewertungen und Direktnachrichten, Vertriebs- und Supportchronik, Sicherheits- und Anmeldedaten, Aktivitätsdaten, aktiv übermittelte Daten. Zudem setzt Glassdoor Tracking-Technologien wir Cookies ein, um statistische Kennwerte zu ermitteln, die Sicherheit zu gewährleisten, zur Bereitstellung des Dienstes, Erfolgsmessung und um Werbung zu optimieren.

- Website: https://www.xing.de

- Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten.

kununu

Weiterhin betreiben wir ein Profil auf Kununu. Dies ist eine Bewertungsplattform, auf der anonyme Bewertungen von Nutzern abgegeben werden können.

- Dienstanbieter: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland 

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Zugangsdaten, E-Mail-Adresse, Pflichtangaben (wie Anrede, Vor- und Nachname, Branche, Jobtitel, Firmennamen sowie Land und Stadt), optionale Angaben (wie Telefonnummer, private Interessen und Kontaktmöglichkeiten, Ausbildung, Foto), Inhalte von privaten Nachrichten und Bewertungen, Zahlungsdaten bei Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienste,

- Website: https://www.kununu.com/

- Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten.

Glassdoor

Glassdoor ist eine Bewertungsplattform. Wir betreiben dort ein Profil zu Zwecken des Erhalts von Bewertungen und Erfahrungsberichten.

- Dienstanbieter: Glassdoor LLC, 300 Mission Street, 16th Floor, San Francisco, CA 94105, USA 

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Profildaten, Kommunikationstätigkeiten, demografische Daten (wie ethnische Herkunft, körperliche oder geistige Beeinträchtigung, Religion), Inhalte der Erfahrungsberichte, Bewertungen und Direktnachrichten, Vertriebs- und Supportchronik, Sicherheits- und Anmeldedaten, Aktivitätsdaten, aktiv übermittelte Daten. Zudem setzt Glassdoor Tracking-Technologien wie Cookies ein, um statistische Kennwerte zu ermitteln und die Sicherheit zu gewährleisten sowie zur Bereitstellung des Dienstes, Erfolgsmessung und Optimierung von Werbung.

- Website: https://www.glassdoor.de/index.htm 

- Datenschutzhinweise: https://hrtechprivacy.com/de/brands/glassdoor#privacypolicy.

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF). 

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.indeed.com/legal/cookies?showOneTrustModal=true.

StepStone

StepStone ist ein Bewerbungsportal, auf dem wir ein Profil betreiben. Es dient der Veröffentlichung von Stellenanzeigen sowie dem Recruiting.

- Dienstanbieter: The StepStone Group Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland 

- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), vorvertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) 

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Kontoverwaltungsdaten, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Interaktionen. Zudem setzt StepStone Tracking-Technologien wie Cookies und Pixel ein, um die Performance von Anzeigen zu messen.

- Website: https://www.stepstone.de/

- Datenschutzhinweise: https://www.stepstone.de/e-recruiting/rechtliches/datenschutzerklarung/.

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.stepstone.de/ueber-stepstone/privatsphaere/

Trustpilot

Trustpilot ist ein Bewertungsportal. Wir betreiben dort ein Unternehmensprofil, um Bewertungen erhalten zu können. 

- Dienstanbieter: Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Stock, 1112 Kopenhagen K, Dänemark 

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Accountdaten (Nutzername, Foto, Land, Standort), Inhalte der Bewertungen; bewertete Unternehmen/Produkte sowie ggf. hochgeladene Fotos oder -videos. Zudem nutzt Trustpilot Tracking-Technologien wie Cookies und bezweckt damit Nutzeranalysen.

- Website: https://de.trustpilot.com/ 

- Datenschutzhinweise: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://de.legal.trustpilot.com/for-everyone/cookie-policy.

Bundesagentur für Arbeit

Wir betreiben ein Profil auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit, welches dem Recruiting sowie der Veröffentlichung von Stellenanzeigen dient. 

- Dienstanbieter: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg 

- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), vorvertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Es werden u. A.  IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsdaten sowie aktiv übermittelte Daten (Bewerbungsdaten) von der Bundesagentur erhoben. Zudem nutzt die Bundesagentur Tracking-Technologien wir Cookies und bezweckt damit Nutzeranalysen.

- Website: https://www.arbeitsagentur.de/

- Datenschutzhinweise: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz.

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz/cookies

Google

Wir haben ein Google-Unternehmensprofil, welches der Kontaktmöglichkeit sowie der Möglichkeit zum Erhalt von Bewertungen dient.

- Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland 

- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), vorvertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Es werden u. A.  IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten, Nutzungsdaten, Aktivitätsdaten (Suchbegriffe, Kommunikationsdaten, Inhalte von Bewertungen) von Google verarbeitet. Zudem nutzt Google Tracking-Technologien wie Cookies und bezweckt damit Nutzeranalysen.

- Website: https://www.google.com

- Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF). 

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.

Bing Places for Business

Zudem haben wir ein Profil auf Bing, einem Unternehmensportal von Microsoft. Hier veröffentlichen wir Informationen zu unserem Unternehmen, darunter angebotene Dienstleistungen und Kontaktmöglichkeiten.

- Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98502-6399, USA

- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer des Onlinedienstes)

- Erhobene Daten: Es werden u. A.  Nutzungsdaten wie IP-Adresse und Interaktionsdaten erhoben. Zudem nutzt Microsoft Tracking-Technologien wie Cookies und bezweckt damit Nutzeranalysen.

- Website: https://www.bingplaces.com/

- Datenschutzhinweise: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

- Grundlage Drittlandübermittlung:  EU-US Data Privacy Framework (DPF). 

- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Unter „Verwalten Ihrer personenbezogenen Daten“ https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement#mainhowtoaccesscontrolyourdatamodule.

Bitte informieren Sie sich im Detail über die Datenverarbeitung dieser sozialen Netzwerke auf den vorstehend verlinkten Informationsseiten. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu etwaigen Einstellungsmöglichkeiten in Bezug auf Werbeanzeigen. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzhinweise und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Zudem empfehlen wir, dass Sie sich direkt mit den Anbietern der sozialen Netzwerke in Verbindung setzen, wenn Sie Fragen zu den einzelnen Datenverarbeitungen haben oder z.B. Ihr Recht auf Auskunft oder Ihre sonstigen Rechte (Löschung, Berichtigung, etc.) geltend machen möchten. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, kontaktieren sie uns gerne. Hierfür und bei anderweitigen Fragen zu unseren Unternehmenspräsenzen in sozialen Medien können Sie uns gerne wie folgt erreichen: datenschutz@amadeus-fire.de.

Weitere Informationen