Sie können gut mit Zahlen umgehen und arbeiten mit höchster Genauigkeit? Dann ist eine Tätigkeit als Lohn- und Gehaltsbuchhalter genau der richtige Job für Sie, denn in der Lohnbuchhaltung übernehmen Sie eine wichtige Aufgabe in einem Unternehme.
So liegt es in Ihrer Verantwortung, die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter abzurechnen. Zudem bilden Sie eine wichtige Schnittstelle zu allen Unternehmensbereichen.
Lohn- und Gehaltsbuchhalter sind Buchhalter, die ihr Wissen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung spezialisiert haben und die erste Anlaufstelle für sämtliche Gehaltsfragen sind.
Sie tragen die Verantwortung für die monatliche Abrechnung von Löhnen und Gehältern und die Pflege von Personalstammdaten. Dabei arbeiten Sie eng mit der Personalabteilung zusammen, da Sie auch Zugang zur Personalakte der Mitarbeiter benötigen.
Die Hauptaufgabe des Anlagenbuchhalters besteht darin, das Anlagevermögen des Unternehmens zu bilanzieren und zu bewerten. So buchen Sie die Zu- und Abgänge im Anlagevermögen und ermitteln und buchen die Abschreibungen langfristig eingesetzter Wirtschaftsgüter. Bei der Planung von Budgets und Abschreibungen kalkulieren Sie anlagenbezogene Rückstellungen und führen Inventuren durch.
Folgende Tätigkeiten gehören in der Anlagenbuchhaltung konkret zum Tagesgeschäft:
Entgeltabrechnung
Erfassung der Jahresabschlüsse nach IFRS
Dokumentation des Anlagevermögens
Kalkulatorische, bilanzielle und steuerrechtliche Ermittlung der Abschreibungen
Verwaltung aller Wirtschaftsgüter im Anlagevermögen
Für den Job des Anlagenbuchhalters sollten Sie eine Ausbildung (IHK) zum Buchhalter oder Steuerfachangestellter abgeschlossen haben. Ebenso ist der Einstieg in die Anlagenbuchhaltung über ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Buchhaltung, Accounting oder Rechnungswesen möglich.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn Sie folgende Fähigkeiten für den Job mitbringen:
Gute Kenntnisse im Steuerrecht, HGB sowie IFRS
Kenntnisse in der Buchhaltung bzw. Anlagenbuchhaltung oder Finanzbuchhaltung
Entsprechende Weiterbildung zum Anlagenbuchhalter mit abgeschlossenem Zertifikatskurs
Berufserfahrung, vorzugsweise in der Entgeltabrechnung und dem Rechnungswesen
Kenntnisse im Umgang mit der Software SAP
Zudem überzeugen Sie als Mitarbeiter in der Anlagenbuchhaltung mit analytischen Fähigkeiten und einer hohen Zahlenaffinität. Sie zeichnen sich durch eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise aus, sind ein Teamplayer und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, da Ihnen bewusst ist, welch hohe Verantwortung Sie als Anlagenbuchhalter tragen.
In der Anlagenbuchhaltung verdienen Sie nach einer erfolgreichen Ausbildung als Einstiegsgehalt im Durchschnitt zwischen 2.000 und 2.500 Euro monatlich. Mit einer entsprechenden IHK Weiterbildung liegt das Monatsgehalt bei 3.300 Euro aufwärts.
Sie möchten es genauer wissen? Dann nutzen Sie unseren Gehaltsvergleich, den wir in Kooperation mit Gehaltsreporter.de entwickelt haben.
Wussten Sie schon? Als Mitarbeiter der Amadeus FiRe AG können Sie sich bei unserer Tochtergesellschaft, der Steuer-Fachschule Dr. Endriss, zu fachspezifischen Lehrgängen und Seminaren für Buchhalter beraten lassen und im Bereich Anlagenbuchhaltung weiterbilden. Über unser Mitarbeiterförderprogramm „Lebenslanges Lernen“ unterstützen wir Sie dabei finanziell.
Je nach Ihren individuellen Zielen und Interessen bieten Ihnen die Bereiche Lohn- und Gehaltsbuchhaltung oder auch die Finanzbuchhaltung mögliche Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn in der Anlagenbuchhaltung. Darüber hinaus könnte beispielsweise ein weiterer Karriereschritt die Leitung des Rechnungswesens in einem Unternehmen sein.
Die Tätigkeitsbeschreibung des Anlagenbuchhalters entspricht Ihren Vorstellungen und persönlichen Fähigkeiten? Dann bewerben Sie sich über folgenden Button.